Goldi-Sauger – Schnuller in kieferorthopäd. Form

  • Das Schild ist ganz aus Naturkautschuk. Es ist weich und gerade. So haben die Lippen- und Mundmuskeln die notwendige Bewegungsfreiheit für aktive und intensive Muskeltätigkeit. Das wirkt sich positiv auf die Entwicklung der Mund- und Gesichtsmuskulatur aus. GOLDI

  • Die weiche Greifschlaufe ist flexibel und vermeidet in der Schlafstellung scheuern auf dem Gesicht. Die gerade Richtung der Schlaufe unterstützt den Greifreflex.
  • Die 3 grossen Ventilationslöcher im Schild verhindern Festsaugen und helfen Hautrötungen durch Speichel zu vermeiden. So wird einem Hautausschlag um den Mund herum vorgebeugt.
  • Das Saugteil ist weich und nachgiebig und lässt der Zunge mit seiner symmetrischen Form den nötigen Raum für aktive Zungenbewegung, was sich auf die gesamte Mundraumwahrnehmung günstig auswirkt. GOLDI
  • Zwischen Schild und Saugerteil besteht eine zugfeste Verbindung, so daß der Schnuller nicht in seine Bestandteile zerfallen kann.
Informationen vom Goldi-Team:
Warum ganz aus Naturkautschuk?
Die hohe Qualität des Naturkautschuks vermittelt dem Baby ein hautnahes Gefühl für natürliches Beruhigen und Wohlfühlen. Naturkautschuk ist die perfekte Grundlage für die Hygiene, weil er Keimen keinen Nährboden bietet und sich an der Goldi-Form, wie aus einem Guß, nichts festsetzen kann. Für Babys, die schon Zähne haben, sind unbedingt Beruhigungssauger ganz aus Naturkautschuk zu empfehlen, da sie Sauger aus Silikon zerbeißen und Teilchen verschlucken können.
Warum ist ein gerades Schild wichtig?
Das gerade Schild des Goldi-Saugers ist vorbildlich und wichtig für die Bewegungsfreiheit der Lippen- und Gesichtsmuskeln. Beachten Sie, dass die volkstümlichen und mit flottem Design nach hinten gebogenen, starren Schilder die Lippen- und Gesichtsmuskeln einsperren. Das bewirkt, dass diese Muskeln erschlaffen und verstärkt 1. die Schnullergewohnheit wegen mangelnder „Sättigung“ und ermöglicht 2. eine spätere ungünstige Mundatmung.
Warum hat der Goldi ein rundes Schild?
Geburtsbedingt kommt der Säugling mit einem Rückbiss auf die Welt, d.h. der Unterkiefer ist weiter hinten und kleiner als der Oberkiefer. Diese Fehlstellung von Ober- und Unterkiefer wird innerhalb des ersten halben Jahres durch die Saugarbeit des Babys beim Stillen vollständig korrigiert. Das Stillen spielt eine wesentliche Rolle bei der Ausformung des Mundraumes und richtiges Saugen wirkt positiv auf den Lippenschluss, die Zungenlage und das Schlucken. Zusätzlich wird dem Baby beim Stillen, durch den Hautkontakt von Nasenspitze und Kinn an der Brust, ein Stück Urvertrauen vermittelt. Das beruhigt wirklich gut und reizt den Lippenschluss. Bei der Beruhigung mit dem Goldi wird ebenfalls der Lippenschluss gereizt, weil mit dem weichen, runden Schild, wie beim Saugen an der Brust, Nasenspitze und Kinn berührt werden. Außerdem kann das Baby den Goldi beliebig mit der Zunge drehen. Das stärkt die Zungen- und die Wangenmuskulatur. So wird eine optimale Ausformung des Mundraumes mit dem Goldi unterstützt. Eine Nasenaussparung am Saugerschild eines Schnullers ist aus den vorgenannten Gesichtspunkten kontraproduktiv und nicht empfehlenswert.
Goldi Sauger bei ZWERGE.de kaufen.